Terrexx Energy GmbH
Netzgekoppelte Batteriespeicher (BESS) | e-storage solutions

Netzgekoppelte Batteriespeicher
e-storage solutions
Die Terrexx Energy GmbH ist Teil der Untenehmensgruppe Elbkraftwerke GmbH

Terrexx Energy GmbH
Die Terrexx Energy GmbH ist einer der führenden Projektierer von netzgekoppelten Batteriespeicherprojekten (BESS = Battery Energy Storage System) in Deutschland.
Wir planen und realisieren deutschlandweit Speicherprojekte zwischen 5 und 500 MWh. Bei uns sind derzeit Speichervorhaben mit einer Gesamtkapazität von 5 GWh Speicherleistung in der Planung.
Wir realisieren mit einem leistungsfähigen Anlagenbau schlüsselfertige Projekte und entwickeln für unsere Partner attraktive Vermarktungskonzepte.
Innerhalb der Unternehmensgruppe Elbkraftwerke bieten wir:
- langjährige Erfahrung und hohe Kompetenz in allen Geschäftsfeldern
- innovative Lösungen im Bereich Energiespeicherung
- interessante Investitionsmöglichkeiten
- zuverlässige Abwicklung, zügige Umsetzung und beste Qualität
- kostenlosen Planungsservice und Netzbewertung
- attraktive Pachtmodelle für Gebäude- und Landeigentümer
- Investitions-, Finanzierungs- und Mietkaufkonzepte
Netzstabilisierung und Systemrelevanz
Netzgekoppelte Batteriespeicher sind der Schlüssel, um das Stromnetz zu stabilisieren und seine Effizienz zu steigern.
Batteriespeicher werden grundsätzlich systemdienlich genutzt. Sie dienen dazu, Erzeugungsüberschüsse aufzunehmen und Versorgungsengpässe durch bedarfsorientierte Wiedereinspeisung zu vermeiden.
Durch den Betrieb von Stromspeichern wird die Leistungsfähigkeit des Stromnetzes insgesamt erhöht und werden Abschaltmaßnahmen zentral und dezentral vermieden. In der Folge lässt sich effektiv mehr Strom aus erneuerbaren Energien nutzbar machen und bedarfsorientiert zur Verfügung stellen.
Stromspeicher sind nach gesetzlicher Definition im überragenden öffentlichen Interesse.
Einsatzbereiche von Großspeichern:
- Stromhandel
→ von Preisschwankungen am Markt profitieren
- Regelenergieleistungen
→ Regelenergieleistung zur Netzfrequenzsicherung bereitstellen
- Industrielösungen in Kombination mit erneuerbaren Energien
→ Eigenverbrauch und Lastspitzen bedarfsgerecht steuern
Unsere Vision
Unser Ziel ist es, aktiv zur Energiewende und zum Klimaschutz beizutragen und durch eine kluge und ganzheitlich durchdachte Kombination von Technologien eine nachhaltige Energieversorgung in Deutschland mitzugestalten.
Unsere Anstrengungen sind darauf gerichtet, durch zukunftsorientierte Lösungen einen Beitrag für unsere Gesellschaft und zukünftige Generationen zu leisten. Wir handeln in der Überzeugung, dass die Energiewende hin zu erneuerbaren Energieträgern für unsere Zukunft von entscheidender Bedeutung ist. Ihr Erfolg wird im Wesentlichen von einer ausgewogenen und klugen Kombination und Vernetzung verschiedener Technologien und Konzepte abhängen. Der Ausbau der Energiespeicher ist dabei ein wesentlicher Baustein für die Sicherstellung einer bedarfsgerechten Versorgung.
Unsere Lösungen

Netzgekoppelte Speicher (BESS)
Großspeicher zur Regelenergiesteuerung
mit 5 bis 500 MWh Leistung

Kombiprojekte Speicher + PV
Kombination von Solarparks und Speichern zur Last- und Tarifoptimierung

Anlagenbau und Industrielösungen
Terrexx Construction GmbH
Sie möchten mehr über die Lösungen von Terrexx Energy erfahren? Kontaktieren Sie uns

Netzgekoppelte Batteriespeicher
e-storage solutions
Die Terrexx Energy GmbH ist Teil der Untenehmensgruppe Elbkraftwerke GmbH

Unsere netzgekoppelten Batteriespeicher speichern Strom aus dem Stromnetz in Zeiten hoher Energieproduktion und speisen ihn bei hohem Strombedarf wieder ein.
Damit entlasten sie das Netz in Spitzenzeiten, in denen große Strommengen vor allem aus erneuerbaren Energiequellen (Solar, Wind) erzeugt und eingespeist werden, und tragen in Zeiten geringer Stromerzeugung zur Deckung von Verbrauchsspitzen bei.
Diese netzgekoppelten Großspeicher sind somit netzdienlich und leisten einen wichtigen Beitrag zur Optimierung der Regelenergiesteuerung. Denn die Großbatteriespeicher (in der Regel ab 20 MWh Ladeleistung) dienen als Zwischenspeicher für Regelenergie, stabilisieren Stromnetze und sorgen für eine verbrauchsbezogene Bereitstellung der gespeicherten Energie.
In Zeiten einer zunehmend volatilen Stromerzeugung durch erneuerbare Energien (Solarenergie, Windenergie) sind ergänzende Speicherkapazitäten systemrelevant und von grundlegender Bedeutung für die Energiewende.
Anwendungsbereiche und Lösungen
- Netzgekoppelte Batteriespeicher (BESS)
Stand-Alone-Speicher
Großspeicher zur Regelenergiesteuerung (BESS) von 5 bis 500 MWh Leistung
- Kombinationsprojekte Speicher + PV
Co-Location-Speicher
Kombination von Solarparks und Speichern zur Last- und Tarifoptimierung
- Anlagenbau und Industrielösungen
Terrexx Construction GmbH
Vorteile von netzgekoppelten Batteriespeichern (BESS)
- Netzgebundene Speichersysteme steigern die Effizienz der Energieversorgung, indem sie Spitzenlasten (Peaks) zeitlich verschieben und die Gesamtenergieerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen durch die Reduzierung von Abschaltzeiten erhöhen.
- Batterie-Großspeicher fördern die Energieunabhängigkeit, indem sie eine sichere dezentrale Versorgung mit Energie aus erneuerbaren Energiequellen ermöglichen und die Abhängigkeit von Energieimporten reduzieren.
- Netzgekoppelte Großspeicher stärken die lokale Infrastruktur, indem sie das Netz vor Überlastung schützen und stabilisieren, die Effizienz, Auslastung und Leistung der Netzinfrastruktur steigern und die Energieversorgungssicherheit erhöhen.
- Großbatteriespeicher bieten planbare Einnahmen wie Gewerbe- und Grundsteuereinnahmen für Kommunen und Einnahmen aus dem Verkauf oder der Verpachtung von Flächen für Grundeigentümer.
- Netzgekoppelte Stromspeicher stabilisieren die Strommärkte und Strompreise, denn durch die Umverteilung der Strommengen werden negative Strompreise seltener – was generell die Planbarkeit der Erzeugungsanlagen erhöht – und Preisspitzen reduziert. Endverbraucher profitieren langfristig von einer gesicherten Versorgung und günstigeren Preisen.
TOP NEWS
Neues von Terrexx Energy GmbH
TOP NEWS
Neues von Terrexx Energy GmbH
Im Fokus von Terrexx Energy:
Nachhaltigkeit und Klimaschutz
Nachhaltigkeit, Ressourcen- und Umweltorientierung und Leidenschaft, Lösungsorientierung und Fachkompetenz in der Umsetzung sind Leitziele der Terrexx Energy GmbH und der Unternehmensgruppe Elbkraftwerke und unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Unser Ziel ist es, einen aktiven Beitrag zur Energiewende in Deutschland und zum Klimaschutz zu leisten.

Großbatteriespeicher bieten Landeigentümern und Investoren interessante Perspektiven
Erkunden Sie Ihre Möglichkeiten in den Bereichen Flächenverpachtung oder Investitionen in Großbatteriespeicher (BESS).